Bei der Anpassung von Cochlea-Implantaten, Hörgeräten und zur Planung und Diagnostik von Hörtrainingstherapien ist es wichtig, diejenigen Sprachlaute, die den PatientInnen und KundInnen Probleme beim Hörverstehen bereiten, zielgenau zu analysieren.
Die herkömmlichen Verfahren der Audiometrie bedienen sich Messungen für das subjektive Hörvermögen einzelner Töne (Tonaudiogramm), Wortverstehenstests und Satzverstehenstests.
Für die genaue Einstellung von Hörhilfen und zur exakten Therapieplanung zur Verbesserung des Sprachverstehens sind jedoch nicht die Grundtöne, sondern Frequenzbereiche (Formanten) entscheidend. Daher haben wir mit dem HVTS eine App entwickelt, die genau diese Lücke füllt und somit ein Meilenstein in der Hörnachsorge darstellt.
Die App wurde so konzipiert, dass sie sowohl von Fachpersonen, als auch von PatientInnen selbst durchgeführt werden kann. Durch die automatische Auswertung im Anschluss an den Test, kann das Ergebnis sofort per PDF auf dem mobilen Endgerät gespeichert und, wenn gewünscht, an die medizinischen Kliniken, CI-EinstellerInnen, HörakustikerInnen, LogopädInnen usw. geschickt werden.