SCHALLQUELLE - HÖREN NEU ERLEBEN
DIE ÜBUNGEN

Geräusche
Verbesserung der Geräuschwahrnehmung mit verschiedenen Übungen (Geräusche, Töne) zur Unterstützung in Alltagssituationen und zur Vorbereitung auf Sprachreize

Sprache
Übungen auf allen sprachlichen Ebenen (Laute, Wörter, Sätze, Texte) zur Verbesserung des Sprachverstehens und dadurch zur Optimierung der sozialen Teilhabe
WEITERE FUNKTIONEN

Direktes Feedback

verschiedene Schwierigkeitsstufen

Statistik zur Erfolgskontrolle


Übungen mit Störschall

Wiederholtes Anhören

Premium Vorteile

uvm.
ÜBER UNS
Schallquelle ist seit 2018 in der CI-Welt etabliert.
Entwickelt wurde die App von unserer fachspezialisierten und erfahrenen Logopädin. Ergänzend zu einer Therapie hilft Ihnen Schallquelle dabei, Ihr Hörverstehen nach der Cochlea-Implantation oder nach der Versorgung mit einem Hörgerät zu verbessern.
Laden Sie die App hier (Android oder iOS) herunter und Sie können jederzeit und überall mit Ihrem Smartphone oder Tablet üben.
effektiv
Regelmäßiges Üben mit Schallquelle unterstützt ihre individuelle Therapie effektiv
professionell
Alle Übungen wurden durch unsere erfahrene Logopädin fachkompetent entwickelt und ausgewählt
intuitiv
Laut einer Umfrage zu Schallquelle fanden 100% unsere App intuitiv zu bedienen
Die App wird stets weiterentwickelt. Es werden neue Inhalte hinzugefügt und Bestehende optimiert.
Überzeugen Sie sich selbst und laden Sie Schallquelle im Google Play Store bzw. Apple App-Store herunter.
Ihre Gründer von Schallquelle
Florian Biedermann
Softwareentwickler
Support - FAQ
Bei Supportanfragen können Sie uns jederzeit über info@schallquelle.app kontaktieren.
Allgemeine Fragen
1. Wie sollte ich Schallquelle am Besten ausführen?
Das Hörtraining kann mit Kopfhörern, direkt mit dem CI verbunden oder über Lautsprecher durchgeführt werden. Im Falle eines Trainings über das Freifeld (Lautsprecher) ist eine ruhige Umgebung zwingend notwendig. Wir empfehlen das Hörtraining über Kopfhörer oder über die direkte Verbindung mit der Hörhilfe. Falls bei einer einseitigen Hörhilfe keine Kopfhörer getragen werden können, muss das gesunde Ohr durch Fachpersonal vertäubt werden.
2. Ich höre die Audiodateien nicht über Bluetooth. Was kann ich tun?
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Smartphone/Tablet per Bluetooth mit Ihrem CI verbunden ist.
Wenn Ihr CI verbunden ist, überprüfen Sie Folgendes:
- Testen Sie die Audiowiedergabe in anderen Apps: Versuchen Sie, in einer anderen App wie YouTube oder Ihrem Musikplayer etwas abzuspielen. Hören Sie den Ton dort?
- Lautstärke: Ist die Lautstärke an Ihrem Smartphone/Tablet und Ihrem CI ausreichend hoch eingestellt?
- Schließen Sie die App vollständig und starten sie neu
- Um die App vollständig zu schließen gehen Sie wie folgt vor: Wischen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben und halte den Finger kurz gedrückt. Dadurch öffnet sich die Übersicht der zuletzt verwendeten Apps. Wischen Sie die App, die Sie schließen möchten, nach oben (oder nach links) weg. Dadurch wird die App geschlossen.
- Android mit Softwaretasten: Betätigen Sie die Taste „Letzte Anwendung“ (Quadrat-Symbol). Dadurch öffnet sich die Übersicht der zuletzt verwendeten Apps. Wischen Sie die App, die Sie schließen möchten, nach oben (oder nach links) weg. Dadurch wird die App geschlossen.
- Starten Sie Ihr Gerät neu
Wichtige Hinweise:
- In Schallquelle selbst gibt es keine separaten Einstellungen für Bluetooth. Die App nutzt die Audioeinstellungen Ihres Smartphones/Tablets.
- Verbesserte Bluetooth-Kompatibilität: Ab Version 2.1.0 haben wir die Bluetooth-Kompatibilität verbessert und Probleme behoben, die bei der Verbindung mit bestimmten CI-Prozessoren auftreten konnten (Abschneiden der Audiodateien).
3. Die Audiodateien werden am Anfang abgeschnitten. Was kann ich tun?
In manchen CI-Smartphone/Tablet-Kombinationen führt die Energiesparfunktion von Bluetooth dazu, dass die Audiodateien am Anfang abgeschnitten werden.
In den globalen Einstellungen, zu finden über den Startscreen und dort das Burgermenü links oben in der Ecke, können Sie unter den „Erweiterten Einstellungen“ verschiedene Audio-Einstellungen ausprobieren. Die Standardeinstellung ist „1“ und funktioniert für die meisten CI-Smartphone/Tablet-Kombinationen. Wenn Sie Probleme haben, versuchen Sie die anderen verfügbaren Audio-Einstellungen durchzuprobieren. Versuchen Sie die verschiedenen Audio-Einstellungen durch um die für Ihre Kombination richtige zu finden.
4. Was muss ich beachten, wenn ich ein neues Smartphone/Tablet bekomme und die App dahin umziehen möchte?
Von Android zu Android:
Hier bieten die Firmen meist eine Übertragung aller Apps und Daten von einem alten auf das neue Gerät an. Dadurch werden auch die Statistikwerte und sonstige Einstellungen übertragen.
Sollten Sie Ihr Gerät neu einrichten, dann sollte der Kauf über den GooglePlay Store direkt wieder hergestellt werden. Voraussetzung: Sie haben sich mit dem selben Account im Google PlayStore eingeloggt.
5. Wie können Sie den In-App-Kauf tätigen und welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Der In-App-Kauf erfolgt direkt über den jeweiligen App Store Ihres Geräts.
- Android (Google Play Store): Tippen Sie in der App auf das Angebot. Sie werden zum Google Play Store weitergeleitet, wo Sie den Kauf mit den in Ihrem Google-Konto hinterlegten Zahlungsmethoden abschließen können (z.B. Kreditkarte, PayPal, Google Play Guthaben, etc.).
- iOS (Apple App Store): Tippen Sie in der App auf das Angebot. Sie werden zum Apple App Store weitergeleitet, wo Sie den Kauf mit den in Ihrer Apple-ID hinterlegten Zahlungsmethoden abschließen können (z.B. Kreditkarte, Apple Pay, iTunes Guthaben, etc.).
Die verfügbaren Zahlungsmethoden variieren je nach Region und den Einstellungen Ihres jeweiligen App Store Kontos.
Daten und Privatsphäre
1. Werden Daten gesammelt?
Ihre eingegebenen Daten werden nie an uns oder Dritte übermittelt.