Smartphone meets Hördiagnostik
HVTS
Hörverstehenstest von Schallquelle
Eine innovative App zur Überprüfung des Hörverstehens.
Von Fachleuten für Fachleute.
Diese App wurde von einer fachspezialisierten und erfahrenen Logopädin entwickelt.
Ärztliches, medizinisches und therapeutisches Personal,
wie zum Beispiel AudiologInnen, HörakustikerInnen, CI-IngenieurInnen und TherapeutInnen,
können mit dem HVTS schnell und einfach diejenigen Sprachlaute analysieren, die den KundInnen oder PatientInnen Probleme beim Hörverstehen bereiten.
Dank der automatischen Auswertung erhalten Sie sofort ein detailliertes Ergebnis in quantitativer und qualitativer Form.
Dies erleichtert die Einstellung des CI´s, der Hörgeräte und die Therapieplanung enorm.
Unser Anspruch - Ihr Nutzen
Die herkömmlichen Verfahren der Audiometrie bedienen sich Messungen für das subjektive Hörvermögen einzelner Töne (Tonaudiogramm), Wortverstehenstests und Satzverstehenstests.
Für die genaue Einstellung von Hörhilfen und zur exakten Therapieplanung zur Verbesserung des Sprachverstehens sind jedoch nicht die Grundtöne, sondern Frequenzbereiche (Formanten) entscheidend. Daher haben wir mit dem HVTS eine App entwickelt, die genau diese Lücke füllt und somit ein Meilenstein in der Hörnachsorge darstellt.
Zeitersparnis
Der Test ist intuitiv bedienbar. Ein Anleitungsvideo zeigt genau, wie der Test durchgeführt wird. So können KundInnen oder PatientInnen den Test selbst durchführen und eventuelle Wartezeiten sinnvoll überbrückt werden.
Detailgenaue Auswertung
Die Ergebnisse werden im Anschluss an die Testdurchführung automatisch ausgewertet und müssen auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert werden. Sie sehen eine quantitaitive Auswertung in Prozent und eine qualitive Auswertung aller Sprachlaute.
So können das CI oder Hörgerät noch einfacher eingestellt und die Therapien exakter geplant werden.
Wie wird der HVTS durchgeführt?
Schritt 1:
Geben Sie zunächst die persönlichen Daten und die Versorgung ein. Wenn der Test durch eine Fachperson durchgeführt wird, geben Sie deren Namen ein. Wird der Test durch KundInnen oder PatientInnen selbst durchgeführt, wählen sie „allein“. Stellen Sie die Lautstärke so ein, dass Sie die Testlaute mühelos verstehen können. Beachten Sie, dass die Lautstärke während des Tests nicht mehr verändert werden kann. Die eingestellte Lautstärke wird protokolliert und dient der Verlaufskontrolle für weitere Tests.
Schritt 2:
Der Test testet 21 Sprachlaute, die jeweils drei Mal in variabler Reihenfolge abgespielt werden. So ergibt sich eine Gesamtzahl von 63 Lauten. Jeder Laut kann maximal drei Mal durch das Tippen auf „anhören“ wiederholt werden. Tippen Sie den verstandenen Sprachlaut über die Tastatur ein. Der eingegebene Laut wird innerhalb von 4 Sekunden automatisch akzeptiert. Diese Zeit kann durch das Klicken auf „akzeptieren“ überbrückt werden. Haben Sie sich vertippt, können Sie innerhalb dieser 4 Sekunden den „korrigieren“-Button drücken und einen anderen Laut eingeben. Haben Sie keinen der Laute verstanden, wählen sie „keinen“.
Schritt 3:
Am Ende wird Ihnen sofort das Ergebnis angezeigt. Unter „Details“ haben Sie die Möglichkeit, das Ergebnis durch das Tippen auf „richtig“ nach richtig – falschen Angaben zu sortieren. Dadurch sehen Sie auf einen Blick, welche Sprachlaute schwierig zu verstehen sind. Unter „Infos“ sehen Sie die eingegebenen persönlichen Daten und die Angaben zu Ihrer Versorgung. Die „Übersicht“ zeigt die quantitative Auswertung an. Sie sehen einen Gesamtpunktwert der richtig verstandenen Laute in Prozent und ein Diagramm der einzelnen Sprachlaute in Prozent. Unter „Details“ können Sie die qualitativen Werte ablesen. Sie sehen, welche Laute für Welche verstanden wurden.
Schritt 4:
Bei der Exportierung der Ergebnisse als PDF sind die einzelnen Sprachlaute („Details“) frequenzspezifisch (oben tief, unten hoch) angeordnet, was den AudiologInnen und AkustikerInnen das Einstellen leichter macht. Wichtig: Die Ergebnisse müssen am Ende zwingend als PDF gespeichert werden, da die App keine Zwischenspeicherung vornimmt!
Support - FAQ
Bei Supportanfragen können Sie uns jederzeit über hvts@schallquelle.app kontaktieren.
Allgemeine Fragen
1. Wie sollte ich den HVTS am Besten ausführen?
Der Test kann stereo (beide Ohren gleichzeitig mit Kopfhörern oder über Lautsprecher) oder mono (jedes Ohr einzeln) testen. Im Falle einer Testung über das Freifeld (Lautsprecher) ist eine ruhige Umgebung zwingend notwendig. Wir empfehlen die Testung über Kopfhörer oder über die direkte Verbindung mit der Hörhilfe. Falls bei einer einseitigen Hörhilfe keine Kopfhörer getragen werden können, muss das gesunde Ohr durch Fachpersonal vertäubt werden.
2. Kann ich den HVTS ohne Fachpersonal durchführen?
3. Was muss ich beachten, wenn ich ein neues Smartphone/Tablet bekomme und die App dahin umziehen möchte?
Von Android zu Android:
Hier bieten die Firmen meist eine Übertragung aller Apps und Daten von einem alten auf das neue Gerät an. Dadurch werden auch die Einstellungen übertragen.
Sollten Sie Ihr Gerät neu einrichten, dann sollte der Kauf über den GooglePlay Store direkt wieder hergestellt werden. Voraussetzung: Sie haben sich mit dem selben Account im Google PlayStore eingeloggt.
Evtl. müssen Sie innerhalb von HVTS, das Abo wiederherstellen.
Daten und Privatsphäre
1. Was passiert mit meinen eingegebenen Daten?
Ihre Daten werden nicht gesammelt und/oder gespeichert. Direkt nach Beenden des Tests sind die von Ihnen eingegebene Daten gelöscht.
Ausschließlich der Name des Fachpersonals wird lokal auf dem Gerät gespeichert und wird spätestens mit dem Löschen der Applikation gelöscht.
2. Werden Daten gesammelt?
Ihre Daten werden ausschließlich in der App zur Erstellung des PDFs verwendet. Ihre eingegebenen Daten werden nie an uns oder Dritte übermittelt.
Wer sind wir?
Wir, das sind Ramona Biedermann (Logopädin mit Schwerpunkt CI-Hörtherapie und Stimmtrainerin) und Florian Biedermann (Dipl. Ing. Informationstechnik und App-Entwickler).
Wir wohnen in der schönen Donaustadt Ulm und haben 2018 die Schallquelle App veröffentlicht. Diese App wurde speziell für PatientInnen mit Cochlea-Implantat zum Hörtraining entwickelt und ist inzwischen in der CI-Welt etabliert.
Der HVTS wurde 2022/2023 von uns entwickelt. Im Austausch mit Dr. Jerome Servais (Chefarzt Hörklinik Bensheim) und Jana Verheyen ist die Idee für diese innovative App entstanden. Wir sind sehr stolz, dieses einzigartige Instrument entwickelt und veröffentlicht zu haben, denn diese App erleichtert die Nachsorge und die Therapieplanung enorm. Endlich ist es möglich genau zu analysieren, welche Sprachlaute den PatientInnen beim Sprachverstehen Probleme bereiten. So kann ich in meiner täglichen Arbeit als Logopädin mit schnellen und einfachen Mitteln, ohne lange Auswertungszeit, die Therapie zielgenau planen und auf meine PatientInnen abstimmen.
Ramona Biedermann
Florian Biedermann
Softwareentwickler